Sie finden unsere Artikel spannend?
Dann melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erhalten Neuigkeiten direkt in Ihre Inbox.
Der Fachkräftemangel bleibt auch 2025 eines der drängendsten Themen in der deutschen Wirtschaft – besonders für die Personaldienstleistungsbranche. Wie die aktuelle Studie „Barometer Personalvermittlung 2024“, beauftragt vom Gesamtverband der Personaldienstleister (GVP), zeigt, hat sich der Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften weiter verschärft.
Die Studie wurde durchgeführt von der Berliner Personalmarktforschung index Research im Juli und August 2024. Sie basiert auf einer umfangreichen Online-Befragung von:
Die Ergebnisse sprechen eine deutliche Sprache: 47,1 % der befragten Unternehmen melden einen gestiegenen Fachkräftebedarf im Vergleich zum Vorjahr.
Die Nachfrage nach Fachkräften mit spezifischen Qualifikationen ist stärker denn je. Heinz Ostermann, Vorsitzender des Verbandsbereichs Personalvermittlung des GVP, sagt dazu: „Diese Entwicklung zeigt, dass der Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften weit über die allgemeinen wirtschaftlichen Schwankungen hinausgeht und langfristige strukturelle Veränderungen erfordert. Dies bietet Personalvermittlern eine bedeutende Chance, sich strategisch zu positionieren.“
Trotz dieser Entwicklung bleiben viele Möglichkeiten in der Personaldienstleistung ungenutzt:
Hier liegt großes Potenzial für Innovationen und Marktführerschaft.
Die Studie zeigt: Flexibilität und Digitalisierung sind entscheidend, um den wachsenden Anforderungen von Unternehmen und Fachkräften gerecht zu werden. Besonders erfolgreich ist Active Sourcing, das bereits von 60 % der Vermittelnden genutzt wird.
Warum das wichtig ist? Zwei Drittel der Kandidaten (74,6 %) wären bei einem attraktiven Angebot bereit, den Job zu wechseln – und 61,9 % würden dafür eine Personalvermittlung in Anspruch nehmen.
Weitere Strategien, die laut Studie die Marktposition stärken:
Auch zvoove liefert mit dem Industry Pulse jährlich einen wichtigen Blick auf die Trends der Personaldienstleistungsbranche. 2025 bündeln zvoove und der GVP erstmals ihre Kräfte und starten gemeinsam die Branchenstudie zvoove – GVP Industry Pulse 2025.
💡 Jetzt am zvoove – GVP Industry Pulse 2025 teilnehmen und Zukunft gestalten!
Die gemeinsame Studie soll noch mehr Teilnehmende erreichen, Trends präziser abbilden und neue Erkenntnisse für die Branche liefern.
Fazit: Chancen im Fachkräftemangel nutzen
Das „Barometer Personalvermittlung“ zeigt klar: Der Fachkräftemangel ist nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Chance. Wer jetzt auf Active Sourcing, digitale Lösungen und neue Rekrutierungsmärkte setzt, kann sich entscheidend positionieren. Die Zeit, innovative Ansätze zu verfolgen, ist jetzt.
Foto: © Adobe Stock / ehrenberg-bilder / 46945544
Jörg Geiger ist Diplom-Informatiker und arbeitet seit über 20 Jahren als Fachjournalist im Bereich Technik. Dabei interessiert er sich vor allem für IT, die den Alltag tatsächlich verbessert. Für den zvoove Blog berichtet er über Trends und Entwicklungen in der Gebäude- und Personaldienstleistung, sowohl in technischer Hinsicht als auch in Bezug auf branchenspezifische Regelungen und Marktentwicklungen.