Sie finden unsere Artikel spannend?
Dann melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erhalten Neuigkeiten direkt in Ihre Inbox.
Viele Personaldienstleister stehen 2025 immensen Herausforderungen gegenüber. Das hat verschiedene Gründe – ein wichtiger Aspekt lässt sich unter dem Stichwort „Transformationsdruck“ zusammenfassen. Das bedeutet: Die digitale Transformation, wie Sie seit Jahren gefordert wird und die auch der Weg ist, den viele Unternehmen eingeschlagen haben, bleibt ein Kraftakt. Zwar steigen die Investitionen in IT und Digitalisierung stetig – laut einer aktuellen Lünendonk-Studie sind mittlerweile 96 Prozent der Unternehmen mit der digitalen Transformation beschäftigt. Doch die gewünschten Effekte bleiben häufig aus.
Woran liegt das?
Die Studie nennt mehrere Gründe:
In dieser Gemengelage gewinnen Managed Services stark an Bedeutung. Sie versprechen nicht nur Entlastung, sondern auch mehr Agilität, Prozessinnovation und schnelleren Zugang zu digitalem Know-how. Die meisten der 101 befragten Unternehmen arbeiten bereits mit Managed Service Anbietern, und viele weitere Unternehmen planen eine Zusammenarbeit.
Was sich verändert: Managed Services entwickeln sich vom reinen Outsourcing-Modell hin zu einem integralen Bestandteil der Unternehmensstrategie. Laut Studie wünschen sich 77 Prozent der Unternehmen, dass Dienstleister aktiv zur Prozessinnovation beitragen – und nicht nur Aufgaben „abwickeln“.
Gefragt sind also Angebote, die über das klassische Outsourcing hinausgehen:
Diese Entwicklung ist nicht nur für Großkonzerne relevant. Auch mittelständische Unternehmen – etwa aus dem Personaldienstleistungsbereich – profitieren davon, wenn sie gezielt Prozesse auslagern und Fachkompetenz flexibel einkaufen können.
Die Studie identifiziert verschiedene zentrale Einsatzbereiche, in denen Managed Services strategisch relevant werden, zum Beispiel:
Administrative Prozesse standardisieren: Viele Unternehmen setzen darauf, ihre Backoffice-Abläufe effizienter zu gestalten – sei es durch zentrale Abwicklung oder durch spezialisierte externe Partner. Gerade in wiederkehrenden, regelbasierten Aufgaben liegt großes Automatisierungspotenzial.
Lohn- und Gehaltsabrechnung absichern: Der Payroll-Prozess gehört zu den kritischsten und aufwendigsten Bereichen in der Unternehmensorganisation. Managed Payroll Services können hier nicht nur Fehler vermeiden, sondern auch für Entlastung bei Kapazitätsengpässen und bei der Einhaltung komplexer Regularien sorgen.
1. Backoffice as a Service: Mehr Fokus auf Ihr Kerngeschäft
Sie wollen sich auf Ihr Kerngeschäft fokussieren? Im Alltag von Personaldienstleistern fallen viele administrative Tätigkeiten an: von eAU-Abfragen über Lohnsteueranmeldungen bis hin zu Rückstellungslisten. Mit zvoove Backoffice as a Service übernehmen unsere Experten wiederkehrende Backoffice-Aufgaben zuverlässig und effizient für Sie. Das Ergebnis: Mehr Freiraum für Vertrieb und Kundenpflege, weniger operative Hektik – und ein skalierbares Modell, das mit Ihrem Wachstum Schritt hält.
2. Managed Payroll Service: Lohnabrechnung in sicheren Händen
Die Lohnabrechnung ist nicht nur komplex, sondern auch rechtlich hochsensibel. Der zvoove Managed Payroll Service stellt sicher, dass Ihre Mitarbeitenden pünktlich und korrekt bezahlt werden – inklusive aller gesetzlichen Anforderungen. Von der Datenübernahme bis zur Archivierung ist alles abgedeckt.
3. CashLink: Liquidität auf Knopfdruck
Die Leistung ist erbracht, die Rechnung gestellt, trotzdem fehlt Geld auf dem Firmenkonto. Genau hier setzt zvoove CashLink an: Mit dem digitalen Vorschuss-Service erhalten Sie sofort Liquidität auf offene Rechnungen – automatisiert, ohne Bonitätsprüfung, direkt aus Ihrer zvoove Welt heraus.
Fazit: Managed Services als Schlüssel zu mehr Tempo und Entlastung
Managed Services haben großes Potenzial und sind für viele Unternehmen einen Blick wert. Richtig eingesetzt, werden sie zu einem wichtigen Baustein der digitalen Transformation. Sie entlasten interne Teams, erhöhen die Umsetzungsgeschwindigkeit und schaffen Raum für strategische Aufgaben. Der Wandel zeigt sich auch bei der Vertragsgestaltung: Weg von starren Modellen hin zu leistungs- und ergebnisbasierten Partnerschaften, die Flexibilität und Innovation ermöglichen. Unternehmen, die heute bereit sind, administrative Prozesse neu zu denken, digitale Services zu integrieren und mit spezialisierten Partnern zu kooperieren, schaffen sich entscheidende Vorteile im Wettbewerb – nicht nur technologisch, sondern auch personell und finanziell.
💡zvoove unterstützt Unternehmen im Dienstleistungssektor mit modularen Managed Services wie Backoffice as a Service, Managed Payroll Services und dem CashLink Liquiditätsservice – speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Personaldienstleistern und mittelständischen Unternehmen.
Foto: © Adobe Stock / insta_photos / 1345156242
Unser zvoove Redaktionsteam bringt umfangreiche Erfahrung aus Redaktion, Fachjournalismus, Corporate Publishing und Marketing zusammen. Mit tiefem Branchenwissen und einem Blick für relevante Themen erstellen wir informative, praxisnahe Inhalte rund um unsere Produkte und relevante Branchenthemen. Unser Anspruch: Komplexe Themen verständlich und wertvoll für Ihre tägliche Arbeit aufzubereiten.
Weitere Beiträge