Beratung anfordern
 
Lösungen für
Services
Lösungen für
Alle Begriffe

Digitale Signatur

Sie finden unsere Artikel spannend?

Dann melden Sie sich zu unserem Newsletter an und erhalten Neuigkeiten direkt in Ihre Inbox.

Das Bild zeigt eine Person am Schreibtisch, die ein eingeblendetes digitales Dokument unterzeichnet. Symbolisch für digitale Signatur.

Was ist eine digitale Signatur?

Die digitale Signatur ist ein technisches Verfahren, das eine elektronische Form der Unterschrift darstellt. Sie ersetzt in vielen digitalen Prozessen die handschriftliche Unterschrift. Dabei sorgt sie dafür, dass ein Dokument nicht unbemerkt verändert werden kann und tatsächlich von der unterzeichnenden Person stammt.

Im Alltag wird der Begriff „digitale Signatur“ oft synonym mit „elektronischer Signatur“ verwendet. Es gibt aber einen Unterschied: Die digitale Signatur ist ein technisch definierter Begriff, der auf kryptografischen Verfahren basiert. Die elektronische Signatur ist der rechtlich definierte Überbegriff – sie umfasst verschiedene Arten von Signaturen, zu denen auch die digitale Signatur gehört.

Technisch basiert die digitale Signatur auf asymmetrischer Verschlüsselung: Die unterzeichnende Person erzeugt mit einem privaten Schlüssel eine Signatur. Diese lässt sich mit dem passenden öffentlichen Schlüssel verifizieren – so wird sichergestellt, dass das Dokument echt und unverändert ist.

👉 Mehr zur elektronischen Signatur, ihren Arten und rechtlichen Grundlagen erfahren Sie im Glossarbeitrag: Elektronische Signatur.

Foto: © Adobe Stock / U-STUDIOGRAPHY DD59 / 516113595

Immer Up To Date –
der zvoove Newsletter
FuE BSFZ Siegel
2025 © zvoove Group. All rights reserved.